SEMINARE
Kaub Umwelt Consult bietet spezielle Fachseminare zum Thema „Schadstoffe im Bauwesen“ an.
Die Seminare finden direkt bei den Auftraggebern oder im Rahmen von Fortbildungsveranstaltungen
verschiedener Architektenkammern statt.
UMWELT-RATGEBER BAU
Unser Fachbuch „Umwelt-Ratgeber Bau“ erläutert mit einer Vielzahl von Abbildungen
wichtige Begriffe und Definitionen rund um das Thema „Bauen und Umwelt“.
Einen Buchauszug in Form eines Glossars finden Sie hier im Anschluss.
![]() | .. | .. | Buchtitel: Umwelt-Ratgeber Bau Autor: Siegmund Kaub Verlag: Springer Vieweg 2. Auflage 2016 ISBN: 978-3-658-09442-3 www.Umwelt-Ratgeber-Bau.de |
Bauschutt
Unter Bauschutt versteht man mineralisches Material, auch mit geringfügigen Fremdbestandteilen (< 5 Vol.%), das im Rahmen von Neubau, Umbau, Sanierung, Renovierung oder Abbruch von Gebäuden anfällt. Bauschutt kann je nach seiner Herkunft mit unterschiedlichen Schad-stoffen wie z.B. Ölen, Fetten oder Schwermetallen belastet sein und muss in diesen Fällen als besonders überwachungsbedürftiger Abfall (Bauschutt mit schädlichen Verunreinigungen) einer gesonderten > Entsorgung zugeführt werden. Bauunternehmer müssen in ihrer Eigenschaft als Abfallerzeuger beachten, dass Bauschutt, auch wenn keine Belastungen nachweis-bar sind, stets als überwachungsbedürftiger Abfall mit der Pflicht zur Nachweisführung nach §§ 42, 45 KrW-/ AbfG (Vereinfachter Entsorgungsnachweis) einzustufen ist.