SEMINARE
Kaub Umwelt Consult bietet spezielle Fachseminare zum Thema „Schadstoffe im Bauwesen“ an.
Die Seminare finden direkt bei den Auftraggebern oder im Rahmen von Fortbildungsveranstaltungen
verschiedener Architektenkammern statt.
UMWELT-RATGEBER BAU
Unser Fachbuch „Umwelt-Ratgeber Bau“ erläutert mit einer Vielzahl von Abbildungen
wichtige Begriffe und Definitionen rund um das Thema „Bauen und Umwelt“.
Einen Buchauszug in Form eines Glossars finden Sie hier im Anschluss.
![]() | .. | .. | Buchtitel: Umwelt-Ratgeber Bau Autor: Siegmund Kaub Verlag: Springer Vieweg 2. Auflage 2016 ISBN: 978-3-658-09442-3 www.Umwelt-Ratgeber-Bau.de |
Bundes-Bodenschutz- und Altlasten VO
Die Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) trat am 13. Juli 1999 in Kraft und konkretisiert als untergesetzliches Regelwerk die Rahmenbestimmungen des > Bundes-Bodenschutz-gesetzes.<br /><br /> Die Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung regelt folgende Punkte :<br /><br /> <br /><br /> 1. Untersuchung und Bewertung > schädlicher Bodenveränderungen oder > Altlasten sowie hiervon ausgehender Gefahren für das Grundwasser<br /><br /> <br /><br /> 2. Sanierung schädlicher Bodenveränderungen oder Altlasten<br /><br /> <br /><br /> 3. Vorsorge gegen das Entstehen schädlicher Bodenveränderungen sowie<br /><br /> <br /><br /> 4. Anforderungen an das Aufbringen und Einbringen von Materialien auf und in den Boden.<br /><br /> <br /><br /> In der Praxis relevant sind insbesondere bundeseinheitliche Boden-Schadstoff-Konzentrationen in Form von Vorsorge-, Prüf-, oder Maßnahmewerten, auf deren Grundlage in Abhängigkeit von Wirkungspfad sowie Grundstücksnutzung die gutachterliche Bewer-tung von Boden-Kontaminationen erfolgt.