SEMINARE
Kaub Umwelt Consult bietet spezielle Fachseminare zum Thema „Schadstoffe im Bauwesen“ an.
Die Seminare finden direkt bei den Auftraggebern oder im Rahmen von Fortbildungsveranstaltungen
verschiedener Architektenkammern statt.
UMWELT-RATGEBER BAU
Unser Fachbuch „Umwelt-Ratgeber Bau“ erläutert mit einer Vielzahl von Abbildungen
wichtige Begriffe und Definitionen rund um das Thema „Bauen und Umwelt“.
Einen Buchauszug in Form eines Glossars finden Sie hier im Anschluss.
![]() | .. | .. | Buchtitel: Umwelt-Ratgeber Bau Autor: Siegmund Kaub Verlag: Springer Vieweg 2. Auflage 2016 ISBN: 978-3-658-09442-3 www.Umwelt-Ratgeber-Bau.de |
PCB-Richtlinien
Die PCB-Richtlinien regeln als Technische Baubestimmung die Bewertung und Sanierung von Baustoffen und Bauteilen, die > Polychlorierte Biphenyle (PCB) enthalten. Zur Bewertung der Notwendigkeit einer Sanierung von Innen-räumen, die zum dauerhaften Aufenthalt bestimmt sind, sehen die PCB-Richtlinien ein stufenweises Vorgehen auf Grundlage vorheriger Raumluftmessungen vor. Je nach Höhe der PCB-Raumluft-Konzentration ist die Dringlichkeit einer PCB-Sanierung wie folgt zu bewerten : Dringlichkeitsstufe I : PCB-Raumluftkonzentration : > 3000 ng/ cbm Maßnahmen unverzüglich erforderlich, Dringlichkeitsstufe II : PCB-Raumluftkonzentration: 300 - 3000 ng /cbm Maßnahmen mittelfristig erforderlich, Dringlichkeitsstufe III : PCB-Raumluftkonzentration : < 300 ng/ cbm Maßnahmen langfristig erforderlich. Neben der Bewertung der Sanierungsdringlichkeit regeln die PCB-Richtlinen desweiteren die Grundsätze der einzelnen Sanierungs-verfahren, welche Maßnahmen zum Arbeitsschutz der Beschäftigten sowie zur Entsorgung von Abfällen und Abwasser hierbei zu beachten sind und wie der Erfolg einer PCB-Sanierung nachgewiesen werden kann.