SEMINARE
Kaub Umwelt Consult bietet spezielle Fachseminare zum Thema „Schadstoffe im Bauwesen“ an.
Die Seminare finden direkt bei den Auftraggebern oder im Rahmen von Fortbildungsveranstaltungen
verschiedener Architektenkammern statt.
UMWELT-RATGEBER BAU
Unser Fachbuch „Umwelt-Ratgeber Bau“ erläutert mit einer Vielzahl von Abbildungen
wichtige Begriffe und Definitionen rund um das Thema „Bauen und Umwelt“.
Einen Buchauszug in Form eines Glossars finden Sie hier im Anschluss.
![]() | .. | .. | Buchtitel: Umwelt-Ratgeber Bau Autor: Siegmund Kaub Verlag: Springer Vieweg 2. Auflage 2016 ISBN: 978-3-658-09442-3 www.Umwelt-Ratgeber-Bau.de |
in situ-Verfahren
Unter in situ-Verfahren versteht man in der Altlastenpraxis Verfahren zur Sanierung der Umweltmedien Boden, Bodenluft und Grund-wasser unter Beibehaltung der natürlichen Lagerungsbedingungen ohne Aushub von Bodenmaterial. Typische in situ-Verfahren sind z.B. die Bodensanierung durch Zusatz von Verfestigungsmitteln (Immobilisierung) oder schad-stoffabbauender Bakterien (biologische Bodensanierung), die Sanierung der Bodenluft durch Bodenluft-Absaugung oder die Sanierung von Grundwasserschäden durch > Strippung. Bei Bauvorhaben auf kontaminierten Standorten finden in situ-Verfahren oft im Vorfeld einer späteren Aushub-Sanierung oder parallel zu Baumaßnahmen statt. In beiden Fällen ist eine auf die Randbedingungen des Bauvorhabens abgestimmte, technisch-wirtschaftliche Sanierungsplanung zu empfehlen.