Umwelt-Ratgeber Bau
Unser Fachbuch „Umwelt-Ratgeber Bau“ erläutert mit einer Vielzahl von Abbildungen
wichtige Begriffe und Definitionen rund um das Thema „Bauen und Umwelt“.
Einen Buchauszug in Form eines Glossars finden Sie hier im Anschluss.
![]() |
.. | .. |
Buchtitel: Umwelt-Ratgeber Bau |
Das Bundes-Bodenschutzgesetz definiert Altlastverdächtige Flächen als > Altablagerungen und > Altstandorte, bei denen der Verdacht schädlicher Bodenveränderungen oder sonstiger Gefahren für den Einzelnen oder die Allgemeinheit besteht (§ 2 BBodSchG).
Da Altlastverdächtige Flächen in der Regel nicht an Grundstücks- oder Flurstücksgrenzen enden, umfasst der Begriff „Altlast-verdächtige Fläche” Altablagerungen und Altstandorte in ihrer grenz-überschreitenden räumlichen Ausdehnung.
Typische Altlastverdächtige Flächen sind z.B. stillgelegte Deponien, alte Gaswerke, Tankstellengelände aber auch ehemalige militärische Liegenschaften.
Wichtige Informationen über Altlastverdächtige Flächen (Schadstoff-Inventar, räumliche Ausdehnung, Flurstücke etc.) erhalten Bauherren von behördlich geführten > Altlastenkatastern.
Altlastverdächtige Fläche