Umwelt-Ratgeber Bau
Unser Fachbuch „Umwelt-Ratgeber Bau“ erläutert mit einer Vielzahl von Abbildungen
wichtige Begriffe und Definitionen rund um das Thema „Bauen und Umwelt“.
Einen Buchauszug in Form eines Glossars finden Sie hier im Anschluss.
![]() |
.. | .. |
Buchtitel: Umwelt-Ratgeber Bau |
Unter Bodenluft versteht man die Luft, die sich im Porenraum des Bodens oberhalb des Grundwasserspiegels, der sogenannten wasserungesättigten Bodenzone befindet.
Der unsachgemäße Umgang mit leichtflüchtigen, organischen Löse-mitteln, wie z.B. chlorierten Kohlenwasserstoffen (CKW), führte insbesondere in Betrieben der Metallbearbeitung oder chemischen Reinigungen neben Belastungen von Boden und Grundwasser oft zu erheblichen Kontaminationen der Bodenluft.
Die Sanierung von Bodenluft-Schäden (> Bodenluft- Absaugung) stellt bei Bauvorhaben - neben der Kostenseite - oft auch ein logistisches Problem dar, da eine Entsiegelung der Oberfläche in der Regel erst bei Unterschreitung behördlich festgelegter Sanierungs-ziele gestattet wird.
Bodenluft