Umwelt-Ratgeber Bau
Unser Fachbuch „Umwelt-Ratgeber Bau“ erläutert mit einer Vielzahl von Abbildungen
wichtige Begriffe und Definitionen rund um das Thema „Bauen und Umwelt“.
Einen Buchauszug in Form eines Glossars finden Sie hier im Anschluss.
![]() |
.. | .. |
Buchtitel: Umwelt-Ratgeber Bau |
Unter Dekontamination versteht man in der Umwelttechnik die Beseitigung oder Verringerung schadstoffbedingter Verunreini-gungen.
Dekontaminationsverfahren werden insbesondere zur Sanierung von > Altlasten aber auch zur Sanierung kontaminierter, im Rahmen von Bauvorhaben anfallender Böden oder zur Sanierung von Gebäude-Schadstoffen eingesetzt.
Beispiele für Dekontaminationsverfahren im Rahmen der Altlasten-sanierung sind die Auskofferung und Behandlung kontaminierter Böden oder die Sanierung der Umweltmedien Bodenluft und Grund-wasser.
Die Entfernung von Gebäude-Schadstoffen wie z.B. Asbest, PCB oder PAK wird auch als Gebäude-Dekontamination bezeichnet.
Dekontamination