Umwelt-Ratgeber Bau
Unser Fachbuch „Umwelt-Ratgeber Bau“ erläutert mit einer Vielzahl von Abbildungen
wichtige Begriffe und Definitionen rund um das Thema „Bauen und Umwelt“.
Einen Buchauszug in Form eines Glossars finden Sie hier im Anschluss.
![]() |
.. | .. |
Buchtitel: Umwelt-Ratgeber Bau |
Unter Leichtflüchtigen Halogenierten Kohlenwasserstoffe (LHKW) versteht man Kohlenwasserstoffe, bei denen ein oder mehrere Wasserstoffatome durch die Elemente Fluor, Chlor, Brom oder Iod (Halogene) ersetzt wurden.<br />
Zu den bekanntesten Vertretern der LHKW gehören die Verbindungen Trichlorethen (Tri) sowie Tetrachlorethen (Per), die als Lösemittel insbesondere bei chemischen Reinigungen und Betrieben der Metallbearbeitung eingesetzt wurden.<br />
Im Rahmen der Sanierung von > Altlasten treten LHKW oft als Kontaminanten der Umweltmedien Boden, Bodenluft und Grund-wasser auf.<br />
Die Sanierung LHKW-bedingter Umweltschäden ist insbesondere bei Grundwasser-Verunreinigungen oft langwierig und damit kostenintensiv.
Leichtflüchtige Halog. Kohlenwasserstoffe