Umwelt-Ratgeber Bau
Unser Fachbuch „Umwelt-Ratgeber Bau“ erläutert mit einer Vielzahl von Abbildungen
wichtige Begriffe und Definitionen rund um das Thema „Bauen und Umwelt“.
Einen Buchauszug in Form eines Glossars finden Sie hier im Anschluss.
![]() |
.. | .. |
Buchtitel: Umwelt-Ratgeber Bau |
Mineralöl-Kohlenwasserstoffe
Mineralöl-Kohlenwasserstoffe (MKW) sind ein wichtiger Summenparameter bei der Untersuchung und Bewertung altlast-verdächtiger Grundstücke.
Kontaminationen durch MKW treten insbesondere bei Tankanlagen von Tankstellen, Flugplätzen oder Gewerbebetrieben auf.
Die von Mineralöl-Kohlenwasserstoffen ausgehenden Belastungen beschränken sich in der Regel nicht auf den Boden sondern betreffen häufig auch die Umweltmedien > Bodenluft und > Grundwasser.
Während MKW-kontaminierte Böden bei Bauvorhaben in der Regel zeitnah ausgekoffert - und dann außerhalb der Baustelle (off site) saniert oder deponiert werden - ist die Sanierung von Bodenluft- und Grundwasserschäden oft zeitintensiver, technisch aufwendiger und damit letztlich teurer.
Bei erkennbaren Umweltschäden durch Mineralöl-Kohlenwasser-stoffe ist es für den Eigentümer des betroffenen Grundstücks ratsam, einen qualifizierten Fachgutachter hinzuzuziehen, um Folge-Kontaminationen und damit Sanierungskosten zu minimieren.