Umwelt-Ratgeber Bau
Unser Fachbuch „Umwelt-Ratgeber Bau“ erläutert mit einer Vielzahl von Abbildungen
wichtige Begriffe und Definitionen rund um das Thema „Bauen und Umwelt“.
Einen Buchauszug in Form eines Glossars finden Sie hier im Anschluss.
![]() |
.. | .. |
Buchtitel: Umwelt-Ratgeber Bau |
Unter Schwermetallen versteht man alle Metalle mit einer Dichte größer 5 g / ccm.
Schwermetalle sind für den Menschen teils lebensnotwendige Spurenelemente (z.B. Kupfer, Zink oder Mangan), teils toxische Umwelt-Schadstoffe (z.B. Quecksilber, Blei oder Cadmium).
Für die Bauwirtschaft sind Schwermetalle vor allem als Schadstoffe von > Auffüllböden von Bedeutung, wo sie im Rahmen der Erdarbeiten zu erhöhten Entsorgungskosten führen.
Neben Kontaminationen des Baugrunds verunreinigten Schwer-metalle oft auch die Bausubsubstanz insbesondere gewerblich oder industriell genutzter Standorte wie z.B. Gießereien oder Metallhütten und bedingen damit einerseits erhöhte Anforderungen an den Arbeitsschutz beim Gebäude-Rückbau sowie andererseits erhöhte Kosten zur Entsorgung kontaminierter Abbruchmaterialien.
Schwermetalle