Umwelt-Ratgeber Bau
Unser Fachbuch „Umwelt-Ratgeber Bau“ erläutert mit einer Vielzahl von Abbildungen
wichtige Begriffe und Definitionen rund um das Thema „Bauen und Umwelt“.
Einen Buchauszug in Form eines Glossars finden Sie hier im Anschluss.
![]() |
.. | .. |
Buchtitel: Umwelt-Ratgeber Bau |
Durch Ablagerung in einer Untertage-Deponie (UTD) werden umweltgefährende Abfälle dauerhaft aus der Kreislaufwirtschaft ausgeschlossen.
Die Einlagerung der Abfälle erfolgt meistens in bereits abgebauten Salzbergwerken wie z.B. der UTD Herfa-Neurode (Hessen), da diese Gesteinsformationen als besonders sicher gelten.
An die Art der eingelagerten Abfälle werden von den Deponie-betreibern besondere Anforderungen gestellt. So dürfen UTD-Abfälle unter Ablagerungsbedingungen z.B. nicht explosibel, selbst-entzündlich oder gasbildend sein.
Zu UTD-Abfällen, die im Rahmen von Bauvorhaben anfallen zählen z.B. kontaminierter Erdaushub, PCB-haltige Kondensatoren oder Bruch von Leuchtstoffröhren.
Abfallerzeuger (Bauherren, Bauunternehmer) müssen bei der Ent-sorgung von Abfällen in einer Untertagedeponie die Einlager-ungsbedingungen des Deponiebetreibers (z.B. Stahlfässer oder Container) beachten.
Untertage-Deponie